Experience
Design
 Newsletter
September 2025

Der Experience Design Newsletter - zurück aus der Sommerpause πŸŽ‰ Mit neuen Narrativen, inspirierenden Gedanken und ästhetischen Projekten.

πŸ‘‰ Wie erzählen wir Transformation?
πŸ‘‰ Was brauchen Räume der Zukunft?
πŸ‘‰ Wie macht Kunst die Klimakrise sichtbar?

Viel Spaß beim Entdecken und Stöbern!
Katharina

Monatliches Bild des Newsletters
 
Branchen-Themen
Kollaboratives Storytelling: Transformation gemeinsam erzählen

Die Heldenreise hat lange unsere Geschichten und Eventformate geprägt. Doch in einer komplexen, vernetzten Welt, in der es selten einfache Lösungen gibt, greift dieses Muster zu kurz. Wie also lässt sich Wandel anders erzählen – und erfolgreich gestalten?

Petra Lammers von onto[story] plädiert für ein kollaboratives Storytelling: Geschichten, die nicht von Einzelnen, sondern von Teams geschrieben werden. Dahinter steckt jedoch mehr als nur eine Erzählform – es geht um Haltung, echten Dialog, vernetzte Formate und regelmäßige Trigger, die Menschen aktivieren und beteiligen.

πŸ“‘ beyond

Zukunftsräume – brauchen Werte, Mut und Diskurs

Bei der Convention Salon39 von Designplus ging es im Juli um spannende, wichtige Fragen. Welche Räume braucht die Zukunft? Und warum müssen Demokratie und Diskurs dabei neu gedacht werden?

Drei Impulse:

β–ͺ️ Demokratie ist kein Zustand, sondern eine Aufgabe. In Zeiten der Spaltung braucht es Mut zum Dialog.

β–ͺ️Echte Streitkultur und Verantwortung auf lokaler Ebene schaffen produktive Räume jenseits ideologischer Filterblasen.

β–ͺ️Radikale Veränderungen stehen bevor – nicht nur technologisch, sondern vor allem gesellschaftlich.

Das Fazit von Designplus: "Zukunftsräume sind keine Gebäude, sondern Orte, die wir mit Werten füllen.

πŸ“‘ Designplus / Linkedin

Virtuelles & Digitales
KI nutzen, aber nachhaltiger und sparsamer?

KI-Tools bereichern deinen Arbeitsalltag, machen dir aber auch Sorgen wegen der Nachhaltigkeit? Der folgende Artikel gibt Tipps, wie sich Sprachmodelle sparsamer nutzen lassen – und fragt zugleich, ob das überhaupt sinnvoll ist.

πŸ“‘ reset

Projekte
„Mystery at the Grooms“: Rätsel, Räume, Raffinesse

Mit „Mystery at the Grooms“ lud Hermès zu einer "ästhetischen Schnitzeljagd" mit interaktiven Installationen und sechs außergewöhnlichen, atmosphärischen Räumen.

Besuchende hatten die Aufgabe verschwundene Pferde in den Räumen zu finden und in einer App zu markieren - innerhalb von jeweils 7 Minuten. Dafür musste man mehr als genau hinschauen. Es galt Rätsel zu lösen, Codes von Safes zu knacken oder Geheimgänge zu entdecken.

Ich hätte nicht gedacht, dass man die Hermès Zielgruppe derart spielerisch erreicht... ;)

πŸ“‘ artnet

"Prehistoric Plant": Ein Erlebnis wie ein Hollywood Film

Dinosaurier in Lebensgröße als 360°-Erlebnis, begleitet von Hollywood Schauspielern und untermalt mit Musik von u.a. Hans Zimmer. Ein weiteres Erlebnis im Lightroom, das produziert und promoted wird, wie ein millionenschwerer Blockbuster.

πŸ“‘ Lightroom

Nachhaltigkeit & CSR
"In Hot Water": Kunst erklärt Klimakrise

Kein Erlebnis im klassischen Sinne, aber ein sehenswertes Projekt und eine Inspiration, wie man die Klimakrise überraschend, ästhetisch und emotional vermitteln kann.

„In Hot Water" ist ein eindrucksvoller Stop-Motion-Film vom WWF und Nomint. Er wurde vollständig mit einer Wärmebildkamera gedreht und erzählt von den katastrophalen Auswirkungen der globalen Erwärmung auf unsere Ozeane.

πŸ“‘ The Inspiration

Inspiration
Erzählende Architektur: Das Mausoleum von Michniów

Das von Nizio Design International entworfene architektonische Denkmal ist ein Symbol für die Pazifizierungen, die 1943 während des Zweiten Weltkriegs in Michniów und anderen polnischen Dörfern stattfanden.

Der massive, faszinierende Bau spiegelt den Prozess der Zerstörung wider. Von vorne ähnelt das Mausoleum einem ländlichen Haus. Die folgenden Segmente vermitteln die Dramaturgie des damaligen Prozesses: Der massive Baukörper bricht auf, wird langsam zerstört. Die Betonkonstruktion ist mit immer mehr Brüchen, Schnitten und Rissen versehen, die Emotionen erzeugen und Geschichten erzählen.

πŸ“‘ Nizio

 

Foto/Bild
Das "Experience & Event Design" Jahrbuch 2025/2026

Diese Ausgabe macht deutlich: Live-Kommunikation ist unverzichtbar - gerade in herausfordernden Zeiten. Mit ästhetischen, gesellschaftlich relevanten und aufmerksamkeitsstarken Projekten sowie Interviews mit Atelier Markgraph, SOLIDSENSE und dem Zentrum für Politische Schönheit liefert sie fundierte Einblicke und inspirierende Perspektiven.

πŸ‘‰πŸΌ Jetzt bestellen

πŸ“Œ Verstärkung für Kommunikation & PR?
Ich unterstütze euch gerne beim Schreiben von Artikeln, Projekttexten, PMs oder Social Media Posts! Lass uns gerne mal sprechen!
πŸ“Œ Erlebnisdesign-Datenbank
Durchsuche +500 Projekte, schau was andere machen und lass dich inspirieren! Jetzt reinschauen: showcased.io
EXPERIENCE DESIGN NEWSLETTER
Katharina Stein · Uhlandstraße 87 · 42699 Solingen · Deutschland
E-Mail newsletter@katharinastein.de · UstID DE265199426
Impressum · Datenschutz

Keine E-Mails mehr? πŸ˜₯Jetzt Abmelden

E-Mail im Browser ansehen