Experience
Design
 Newsletter
Januar 2025

In diesem Jahr brauchen wir große Ideen für kleine Budgets, sinnvolle Ideen für zeitgemäße Technologie und faszinierende Ideen für mitreißende Erlebnisse. Alles dabei - in diesem Newsletter:

πŸ‘‰ Erlebnisse: Große Wirkung mit kleinem Budget
πŸ‘‰ Mixed Reality: Pressekonferenz mit Apple Vision Pro
πŸ‘‰ Inspiration: Kinetische Meisterwerke von Es Devlin

Viel Spaß beim Lesen & Stöbern
Katharina

Monatliches Bild des Newsletters
 
Branchen-Themen
Mit wenig Großes erreichen: 8 Schritte für kreative Erlebnisse

Große Erlebnisse brauchen nicht immer große Budgets – sie brauchen große Ideen. Der Künstler Drew Petersen erklärt, wie man mit minimalen Mitteln maximale Wirkung erzielt.

Seine acht Schritte im Überblick:

1. Publikum einbinden: Zuschauende zu Mitgestaltern machen, um persönliche und interaktive Erlebnisse zu schaffen.

2. Einschränkungen nutzen: Kreativität blüht durch Einschränkungen auf – fokussiere dich auf Story und Menschen.

3. Authentizität zählt: Ehrliche und emotionale Inhalte sind wichtiger als Effekthascherei.

4. Grenzen verwischen: Lass das Publikum in die Erzählung eintreten, verwische die Grenzen zwischen Gestaltung und Teilnehmende.

5. Raum als Bühne: Nutze authentische Orte, die die Geschichte verstärken.

6. Klein anfangen: Probiere Ideen im Kleinen und baue sie weiter aus.

7. Mit Publikumsbezug: Gestalte ein Erlebnis, das Menschen braucht.

8. Mut zur Veränderung: Althergebrachtes hinterfragen und Erlebnisse schaffen, die inspirieren und bewegen.

πŸ“‘ WXO / Iconic Experiences on a Budget

Kreation: Co-Creation endet im Mittelmaß

Das denkt und sagt zumindest Kim Alexander Notz von KNSK.
"Aber wir möchten den Kunden auf Augenhöhe einbinden." Klingt gut, aber ihrer Meinung nach werden daraus endlose Meetings, die es allen recht machen möchten. Das verwässert kreative Ideen und endet im Mittelmaß, argumentiert die Inhaberin der Agentur. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Kreativität Führung braucht. Jede Seite, Kunde und Kreative, sollten sich auf ihre Kompetenzen konzentrieren und den jeweils anderen Raum und Vertrauen entgegenbringen.
Nun bezieht sie sich hier hauptsächlich auf die Zusammenarbeit zwischen Kunden und Agenturen. Doch sie erwähnt auch Rob Cross, laut dem Mitarbeitende inzwischen rund 85% ihrer Zeit in kollaborativen Prozessen verbringen. Sprich, wenn wir ehrlich sind, kennen wir diese endlosen Diskussionen auch aus internen Abläufen.

Doch am Ende stellt sich mir die Frage: Ist das Konzept von Co-Creation tatsächlich das Problem oder nicht vielmehr ineffizient gestaltete Prozesse? Aber ja, eine sinnvolle Co-Creation braucht... (das Wort "Führung" mag ich nicht) Struktur, Ziele und Moderation.

Die vielen Kommentare unter dem Post mit Zustimmungen und Gegenargumenten sind auch lesenswert.

πŸ“‘ Kim Alexander Notz / Linkedin

❗ Schon dran gedacht? Jetzt fürs Jahrbuch einreichen!

Präsentiert eure besten Projekte in dem hochwertigen und deutschlandweit einzigen Sammelwerk für Erlebnis- & Eventdesign! Die Einreichungsphase für das nächste "Experience & Event Design"-Jahrbuch läuft bis zum 7. Februar!

πŸ“‘ Alle Infos & Entry Form

πŸ“‘ Alle Projekte bei showcased.io

VIRTUELLES & DIGITALES
KI: 3 Gesetze bzw. Fehlannahmen

Was uns beim Einsatz von KI immer bewusst sein sollte: diese drei Gesetze von Rodney Brooks!

1. Überschätzung: Menschen überschätzen oft die Kompetenz von KI-Systemen, die meist nur auf spezialisierte Aufgaben ausgelegt sind.

2. Mensch im Kreislauf: Viele KI-Anwendungen funktionieren nur, weil Menschen Fehler ausgleichen – teils sichtbar, teils versteckt.

3. "Long-Tail"-Probleme: In offenen, komplexen Umgebungen scheitert KI oft an seltenen Ausnahmefällen. Klare Begrenzungen sind nötig, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

πŸ“‘ Rodney Brooks

KI Hype: Was hat es mit DeepSeek R1 auf sich?

Noch ein kleiner Abstecher in KI-Fachthemen. Die chinesische KI DeepSeek R1 wirbelt eine Menge Staub auf. Doch was hat es damit auf sich, Sascha Pallenberg macht den Faktencheck und klärt Dich kurz und sachlich auf.

πŸ“‘ MeTacheles

PROJEKTE
Ausstellung "Bold": Licht & Farbe als intuitive Wegeführung

Für die Ausstellung "Bold" entwarf Paf Atelier eine kraftvolle und effektvolle Szenografie. Die Ausstellung präsentierte verschiedene europäische Projekte anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Europäischen Investitionsfonds.
BesucherInnen durchschritten eine Reihe von kreisförmigen und farbenfrohen Räumen, die sie mit Licht und Farbe durch die Themen führten. Auffällige farbige Lichtschleusen leiteten - und lockten - intuitiv von einem Raum zum nächsten.

πŸ“‘ Paf Atelier

Mixed Reality-Erlebnisse: Pressekonferenz mit Apple Vision Pro

Wie lassen sich komplexe technische Inhalte anschaulich vermitteln? Atelier Markgraph zeigt es mit einer Mixed-Reality-Experience bei einer Pressekonferenz von Mercedes-Benz. Ziel war es, komplexe Themen wie die neue elektrische Antriebstechnologie für JournalistInnen interaktiv erfahrbar zu machen. Mithilfe der Apple Vision Pro, einer 3D-Anwendung zur Visualisierung von Batteriedetails und einer Augmented-Reality-App auf iPads kreierte das Team eine Präsentation, die herkömmliche Darstellungsformen übertrifft.

πŸ“‘ Atelier Markgraph / Linkedin

Nachhaltigkeit & CSR
Macht euch stark für Vielfalt, Freiheit und Demokratie

Warum sollte unsere Branche Haltung zeigen und sich klar gegen Rechts positionieren? Linda Residovic vom VPLT macht im "Experience & Event Design"-Jahrbuch 2024/2025 deutlich, dass wir viel zu verlieren haben.
Mit der Kampagne "Stimmt für" ruft das Forum Veranstaltungswirtschaft dazu auf, aktiv zu werden, sich einzumischen und für unsere Freiheit einzustehen. Privat, beruflich und an der Wahlurne. „Gemeinsam sind wir stark, laut und wir sind mehr.“

Lesen, teilen, laut werden und Haltung zeigen! 🌈πŸ’ͺ🏼

πŸ“‘ Kurz-Interview mit Linda Residovic

πŸ“‘ Die nächste Demo in deiner Nähe - findest du beim DemokraTEAM πŸ‘‡πŸΌ

Monatliches Bild des Newsletters
 
Inspiration
Set Design: Kinetische Meisterwerke von Es Devlin

Die Künstlerin und Designerin Es Devlin ist bekannt für ihre innovativen kinetischen Skulpturen, die mit Licht und Film verschmelzen. In ihren Arbeiten, die von Skulpturen über Installationen bis hin zu Set Designs reichen, experimentiert sie mit neuen Technologien und arbeitet für eine Vielzahl von Genres. Eine "Tour" durch ihre Arbeiten ist in jedem Fall inspirierend.

πŸ“‘ Es Devlin

πŸ“Œ Verstärkung für eure Kommunikation & PR?
Ich unterstütze euch gerne beim Schreiben von Artikeln, Projekttexten, PMs oder der Social Media Redaktion! Lass uns gerne mal sprechen!
πŸ“Œ Erlebnisdesign-Datenbank
Durchsuche +500 Projekte, schau was andere machen und lass dich inspirieren! Jetzt reinschauen: showcased.io
πŸ“Œ Das aktuelle "Experience & Event Design"-Jahrbuch!
EXPERIENCE DESIGN NEWSLETTER
Katharina Stein · Uhlandstraße 87 · 42699 Solingen · Deutschland
E-Mail newsletter@katharinastein.de · UstID DE265199426
Impressum · Datenschutz

Keine E-Mails mehr? πŸ˜₯Jetzt Abmelden

E-Mail im Browser ansehen