Experience
Design
 Newsletter
März 2025

Was inspiriert uns? Häufig sind es Blicke hinter die Kulissen, aktuelle Projekte und kreative Kunst. Yeah! Genau das gibt es in diesem Newsletter:

👉 Einblicke: Gestaltungsprozesse von EXPO Pavillons
👉 Projekte: Mixed Reality Game & Spa Experience
👉 Kunst: "Generative Realität" von Refik Anadol

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Katharina

Monatliches Bild des Newsletters
 
Branchen-Themen
EXPO Pavillons: Tellart gibt Einblicke in den Gestaltungsprozess

Wie entstehen EXPO-Pavillons? Welche kreativen Prozesse und Herausforderungen stecken dahinter? Einen spannenden Einblick gibt die Agentur Tellart bei BNO! Sie gestaltet die Erlebnisse für die niederländischen und philippinischen Pavillons auf der EXPO 2025.

Kern-Element ist ein tiefgreifender, narrativer Ansatz, bei dem das Storytelling die Gestaltung leitet. Jede Designentscheidung, ob Materialien, Technologie oder Raumgestaltung, basiert auf der erzählten Geschichte.

Mit intensiven Prototyping-Phasen werden geplante Erlebnisse getestet und optimiert. Elemente wie das leuchtende Orb im niederländischen Pavillon oder interaktive Installationen im philippinischen Pavillon wurden in Testumgebungen entwickelt, um ihre Wirkung und Verständlichkeit zu überprüfen.

Eine der größten Herausforderungen ist, die emotionale und sinnliche Erfahrungen über die digitale Kommunikation hinaus zu vermitteln. Eine enge Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen sowie umfangreiche Video-Simulationen und Tests sollen sicherstellen, dass alle die gleiche Vorstellung vom Endergebnis haben.

Die Gestaltung berücksichtigt darüber hinaus nachhaltige Maßnahmen wie die Wiederverwendbarkeit und Modularität. Zudem wurde in beiden Pavillons KI als neues Designmaterial eingesetzt und mit Open-Source-Modellen experimentiert. Tellart sieht hier viele neue Möglichkeiten, KI in interaktive Erlebnisse zu integrieren. Im niederländischen Pavillon wird das leuchtende Orb erstmals als Produkt verwendet, das die Besucher durch die gesamte Ausstellung begleitet.

📑 BNO

Virtuelles & Digitales
Anzeige
Foto/Bild
Mixed-Reality-Erlebnis für bis zu 10.000 SpielerInnen?

Wie bringt man Tausende Fans gleichzeitig in ein packendes, interaktives 5-Minuten-Erlebnis? Für Red Bull und den SAP Garden lieferte bright! studios die Antwort: Ein dynamisches Mixed-Reality-Game, bei dem vier SpielerInnen auf dem Spielfeld gegen das Publikum antreten.

Über eine Web-App gestalten die Fans virtuelle Objekte, die die Spielenden in der Arena – ausgestattet mit Meta Quest 3-Headsets und virtuellen Schilden – in Echtzeit abwehren müssen. Verschiedene Portale, ein virtuelles „Pachinko“-Brett, Laser und temporeiche Action sorgen für Spannung und Fairness. Wer mitmacht, sammelt Loyalty Points – und kann sich auf Hauptgewinne freuen!

📑 bright! studios

Projekte
„World First Cashmere Spa“: Miele und Extreme Cashmere auf der Paris Fashion Week

Miele und Extreme Cashmere haben sich für die Paris Fashion Week zusammengetan, und das „World First Cashmere Spa“ eröffnet.

Gemeinsam präsentierten sie das weltweit erste Cashmere Spa, in dem BesucherInnen die Cashmere-Pflege durch Live-Demonstrationen und interaktive Elemente entdecken konnten. Eine ästhetische Hommage die Rituale des Alltags, bewusste Pflege und die Eleganz hochwertiger Materialien.

Inszeniert von einem Raumdesign in „tea rose“, begleitet von sanften Klängen, zarten Duftnoten und der Haptik feinster Stoffe, wird Wäschepflege zu einem erholsamen Erlebnis - im Rahmen eines lebendigen Events.

📑 Extreme Cashmere / Linkedin

📑 Miele

IKEA Schlafomat für müde Zuggäste

An drei Bahnhöfen sorgte IKEA kürzlich mit dem Schlafomat für Aufsehen. Ein Automat mit Schlafprodukten und Tipps für einen besseren Schlaf - unterwegs und zu Hause.
Einfach ein Gähnen am Fotospot aufnehmen, Code erhalten, Schlafomat entsperren und ein passendes Schlafprodukt für die Weiterreise mitnehmen. Ob Nackenkissen, Schlafmaske oder kleine Snacks.

Neben Tipps für besseren Schlaf und Einladungen zur Schlafzimmerplanung gab es noch Angebote rund um den Weltschlaftag. Zusätzlich konnten Wartende sich in kleinen Spielen messen und mit etwas Glück etwas gewinnen. Umgesetzt wurde die Aktion von Thjnk und Initialwerk.

📑 IKEA

Nachhaltigkeit
Klimawerkstatt auf der Grünen Woche

Unter dem Motto "Klimawerkstatt. Gemeinsam für ein gutes Leben" setzte sich das BMUV auf der Grünen Woche mit den Herausforderungen der Klimafolgenanpassung auseinander. Facts and Fiction gestaltete einen interaktiven Messestand, der BesucherInnen ermöglichte, sich mit Lösungsansätzen und Fragen zu beschäftigen. Praxisnahe Beispiele und interaktive Exponate machten die Maßnahmen erlebbar.

Auch der Stand selbst wurde ressourcenschonend konzipiert. Unter anderem mit gemieteten Gerüsten und einer Zusammenarbeit mit Trash Galore, die das übrige Material an soziale Einrichtungen in Berlin und an ein Secondhand-Kaufhaus in Leipzig weitervermittelte.

📑 Facts and Fiction

Inspiration
"Living Architecture: Gehry": KI Kunst von Refik Anadol

Künstliche Intelligenz wird in der Kunst kontrovers diskutiert. Während manche Künstlerinnen KI als Bedrohung für ihre Arbeit sehen, nutzt der Künstler Refik Anadol KI, um neue kreative Möglichkeiten zu erforschen.

In seiner Ausstellung "Living Architecture: Gehry" im Guggenheim Museum Bilbao zeigt er, wie KI und digitale Projektion die Architektur von Frank Gehry neu interpretieren. Durch seine eigens entwickelte Technologie und den Dialog zwischen Mensch und Maschine schafft er eine "generative Realität" – eine neue Form der Kunst. Die Ausstellung regt dazu an, grundlegende Fragen zu Kreativität, Originalität und der Rolle von KI in der Kunst zu stellen.

📑 Creative Boom

📌 Verstärkung für eure Kommunikation & PR?
Ich unterstütze euch gerne beim Schreiben von Artikeln, Projekttexten, PMs oder Social Media Posts! Lass uns gerne mal sprechen!
📌 Erlebnisdesign-Datenbank
Durchsuche +500 Projekte, schau was andere machen und lass dich inspirieren! Jetzt reinschauen: showcased.io
📌 Ins aktuelle "Experience & Event Design"-Jahrbuch reinschauen?
EXPERIENCE DESIGN NEWSLETTER
Katharina Stein · Uhlandstraße 87 · 42699 Solingen · Deutschland
E-Mail newsletter@katharinastein.de · UstID DE265199426
Impressum · Datenschutz

Keine E-Mails mehr? 😥 Jetzt Abmelden

E-Mail im Browser ansehen