Wie entstehen EXPO-Pavillons? Welche kreativen Prozesse und Herausforderungen stecken dahinter? Einen spannenden Einblick gibt die Agentur Tellart bei BNO! Sie gestaltet die Erlebnisse für die niederländischen und philippinischen Pavillons auf der EXPO 2025.
Kern-Element ist ein tiefgreifender, narrativer Ansatz, bei dem das Storytelling die Gestaltung leitet. Jede Designentscheidung, ob Materialien, Technologie oder Raumgestaltung, basiert auf der erzählten Geschichte.
Mit intensiven Prototyping-Phasen werden geplante Erlebnisse getestet und optimiert. Elemente wie das leuchtende Orb im niederländischen Pavillon oder interaktive Installationen im philippinischen Pavillon wurden in Testumgebungen entwickelt, um ihre Wirkung und Verständlichkeit zu überprüfen.
Eine der größten Herausforderungen ist, die emotionale und sinnliche Erfahrungen über die digitale Kommunikation hinaus zu vermitteln. Eine enge Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen sowie umfangreiche Video-Simulationen und Tests sollen sicherstellen, dass alle die gleiche Vorstellung vom Endergebnis haben.
Die Gestaltung berücksichtigt darüber hinaus nachhaltige Maßnahmen wie die Wiederverwendbarkeit und Modularität. Zudem wurde in beiden Pavillons KI als neues Designmaterial eingesetzt und mit Open-Source-Modellen experimentiert. Tellart sieht hier viele neue Möglichkeiten, KI in interaktive Erlebnisse zu integrieren. Im niederländischen Pavillon wird das leuchtende Orb erstmals als Produkt verwendet, das die Besucher durch die gesamte Ausstellung begleitet.
📑 BNO