Experience
Design
 Newsletter
Juli 2025

Der letzte Newsletter vor der Sommerpause bringt Dir ein kompaktes Projekt-Special - mit internationalen Arbeiten, die Du womöglich noch nicht kennst.

πŸ‘‰ Messedesigns & Pavillons, die Blicke auf sich ziehen
πŸ‘‰ Ausstellungen, die sensibel vermitteln und Wissen erlebbar machen
πŸ‘‰ Markenerlebnisse, die mit Technologie & Handwerk die Sinne berühren

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Und eine entspannte Zeit mit lauen Sommerabenden, kühlen Drinks und lieben Menschen! Bis bald πŸ‘‹πŸΌ
Katharina

Monatliches Bild des Newsletters
 
Projekte
"Rolling Foams by Ravak": Traum aus Schaum

Mit einem überraschenden Konzept verwandelte RAVAK eine klassische Produktpräsentation in ein Aufsehen erregendes Messedesign: Über 800 schneeweiße Ballons - in Form einer „Schaumlawine“ - inszenierten Badprodukte inmitten einer abstrahierten Traumwelt. Das Spiel mit Leichtigkeit, Form und Material schuf ein besonderes Markenerlebnis jenseits konventioneller Messelogik.

Der Stand funktionierte als offenes, einladendes Raumkonzept - inklusive verstecktem Rückzugsort im „Bubble-Cave“. Die gesamte Konstruktion wurde so konzipiert, dass sie mit minimalem logistischem Aufwand mehrfach aufgebaut werden konnte.

πŸ“‘ Ravak / YouTube

"SHEERIN Pavilion": Künstliche Schlucht - echtes Erlebnis

Mit dem SHEERIN Pavilion auf der Guangzhou Design Week 2023 entstand eine spektakuläre Rauminszenierung: Ein künstlicher Canyon aus Sinterstein lässt Besuchende in eine monumentale Landschaft eintauchen - zwischen Naturillusion und präziser Raumgeometrie. Das Design spielte mit dem Kontrast zwischen künstlichem Material und naturnaher Ästhetik und schuf so eine atmosphärisch dichte Bühne für Material und Marke.

Architektonisch beeindruckte der Pavillon durch die raffinierte Verbindung von Statik, Struktur und Erscheinung. Die offene Konstruktion aus Stahl, Holz und Stein wurde iterativ entwickelt, bis Form und Tragwerk eins wurden.

πŸ“‘ Zhe Zeng / YouTube

"Courage to Act": Eine kindgerechte Holocaust-Ausstellung

Wie erzählt man 9- bis 12-Jährigen von der Rettung der dänischen JüdInnen im Holocaust - ohne zu überfordern, aber auch ohne zu beschönigen? Die Ausstellung "Courage to Act" im Museum of Jewish Heritage zeigte, wie einfühlsames Storytelling, Mixed-Media-Inszenierung und immersive Szenografie komplexe Geschichte greifbar machen. Animierte Zeitlinien, ein begehbarer Fischmarkt mit „Pepper's Ghosts“ und ein 70%-Modell des Rettungsschiffs Gerda III machten Mut, eigene moralische Haltung zu entwickeln.

Die Ausstellung nutzte gezielt immersive Mittel - ohne in reines „Erlebnis“ abzudriften. Szenografie, Illustration, Medien und Text standen im Dienst einer sensiblen Narration. Der verantwortungsvolle Umgang mit Trauma, Empathie und Handlungsspielräumen junger BesucherInnen macht "Courage to Act" zu einem Referenzprojekt für alle, die sich mit schwer zugänglichen Themen im Raum beschäftigen.

πŸ“‘ Local Projects

„In Harmony with Nature“: Sensorische Magie trifft Natur

Mit „In Harmony with Nature“ setzt das Guinness Storehouse in Dublin neue Maßstäbe im immersiven Markenerlebnis: Auf 800 m² entfalten sich multisensorische Installationen rund um Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe. Echte Gerste, eine 14m lange Wasserwand, handmodellierter Lehmboden, Sonnenlicht, Dampf, Düfte, Texturen und Klänge machen die Zutaten physisch erlebbar. Ergebnis: ein sinnlich aufgeladener Natur-Parcours eingebettet in die industrielle Kulisse des historischen Storehouse - designed für bis zu 1.000 BesucherInnen pro Stunde.

Das Projekt zeigt, wie Storytelling, Technologie und Handwerk zu einem harmonischen Erlebnis verschmelzen - ganz im Geist der Braukunst.

πŸ“‘ Dalziel & Pow

„Metasequoia Wonderland“: Ein digitales Feuchtgebiet voller Leben

Im „Metasequoia Wonderland“ in Wuhans Jiefang Park verschmelzen Natur, Technologie und Bildung zu einer immersiven Wissenslandschaft. Gestensteuerung, Infrarot-Interaktion, Projektionen, Licht- und Soundinszenierung machen das Ökosystem Feuchtgebiet sinnlich erfahrbar - von Partikeldarstellungen auf Basis der Echtzeitdaten wandernder Vogelarten bis zu Pflanzen, die auf Besuchende reagieren. Der Raum reagiert, verändert sich, erzählt und lehrt - mit wissenschaftlicher Tiefe und poetischer Szenografie.

Das Projekt ist zugleich digitales Ausstellungslabor, außerschulischer Lernort und edukatives Naturerlebnis. Möglich wird dies durch die Integration lokaler Ressourcen, wiederverwertbarer Materialien und Echtzeit-Ökodaten.

πŸ“‘ YouTube

Foto/Bild
Das "Experience & Event Design" Jahrbuch 2025/2026

Diese Ausgabe macht deutlich: Live-Kommunikation ist unverzichtbar - gerade in herausfordernden Zeiten. Mit ästhetischen, gesellschaftlich relevanten und aufmerksamkeitsstarken Projekten sowie Interviews mit Atelier Markgraph, SOLIDSENSE und dem Zentrum für Politische Schönheit liefert sie fundierte Einblicke und inspirierende Perspektiven.

πŸ‘‰πŸΌ Jetzt bestellen

πŸ“Œ Verstärkung für Kommunikation & PR?
Ich unterstütze euch gerne beim Schreiben von Artikeln, Projekttexten, PMs oder Social Media Posts! Lass uns gerne mal sprechen!
πŸ“Œ Das brandneue "Experience & Event Design"-Jahrbuch 2025/2026
πŸ“Œ Erlebnisdesign-Datenbank
Durchsuche +500 Projekte, schau was andere machen und lass dich inspirieren! Jetzt reinschauen: showcased.io
EXPERIENCE DESIGN NEWSLETTER
Katharina Stein · Uhlandstraße 87 · 42699 Solingen · Deutschland
E-Mail newsletter@katharinastein.de · UstID DE265199426
Impressum · Datenschutz

Keine E-Mails mehr? πŸ˜₯Jetzt Abmelden

E-Mail im Browser ansehen