Experience
Design
 Newsletter
März 2025

Es sind turbulente, aufwühlende Zeiten. Doch wir schauen nach vorn, unter anderem mit diesen Themen:

πŸ‘‰ Praxis-Guide für Messen
πŸ‘‰ Multisensorische Erlebnisse
πŸ‘‰ Netzwerk Nachhaltiger Eventagenturen

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Katharina

Monatliches Bild des Newsletters
 
Branchen-Themen
Praxis-Guide: Sind Messen ein teures Ritual oder echtes Muss?

Das ist eine von vielen Fragen, die im Praxis-Guide: "Messe heute – Messe morgen" von hej.build besprochen werden. Von Trends und Entwicklungen über die Umsetzung eines Messekonzepts und haptischen Erlebnissen bis hin zum Vertriebsgespräch und der Nachkommunikation. Der Praxis-Guide kombiniert Insights aus Interviews, Daten aus einer Umfrage und praxisnahe Empfehlungen - speziell auf die Bedürfnisse von Marketing- und Vertriebsteams von Bauproduktherstellern und Interior Brands zugeschnitten.

πŸ“‘ Praxis-Guide: "Messe heute – Messe morgen"

Museen neu gedacht: Escape Room im Rijksmuseum

Was passiert, wenn man die Faszination einer Geheimgesellschaft mit den Schätzen eines weltberühmten Museums verbindet? Das Rijksmuseum in Amsterdam wagte gemeinsam mit Sherlocked ein Experiment: Ein Escape Room mitten im Museum!

Die Teilnehmenden schlüpften in die Rolle von PraktikantInnen und halfen dem fiktiven Museumsmitarbeiter Bert, ein verborgenes Geheimnis zu lüften. Dabei wurden sie spielerisch durch Kunst und Geschichte geführt – eine neue Art, ein Museum zu erleben!
Das Ergebnis? Über 10.000 BesucherInnen in neun Wochen, 90% kamen allein wegen des Spiels!

 

Erfolgsfaktoren & Erfahrungen:

β—Ύ Das Gebäude nutzen: Architektur und Räume als Teil des Spiels einbinden
β—Ύ Interaktive Rollen schaffen: Besucher in die Handlung einbinden, um Engagement zu fördern
β—Ύ Digitale Unterstützung clever einsetzen: Ein Chatbot machte Bert lebendig und half bei Rätseln
β—Ύ Spielerische Kunstvermittlung: Rätsel forderten genaues Betrachten von Kunstwerken
β—Ύ Testen, testen, testen: Frühzeitige Tests & Optimierungen ermöglichten Optimierungen vor dem Launch
β—Ύ Personal einbinden: Museumsmitarbeiter als Teil der Story machten das Erlebnis authentisch

πŸ“‘ Museum Next

SXSW: Das laute Schweigen

Viele Unternehmen äußern sich lieber nicht zu politischen Themen. Auf den ersten Blick kann man das irgendwie nachvollziehen. Doch dann liest man, wie die eigentlich progressive, junge und tendeziell eher linke SXSW Angst hat, das zu sagen, was man zu Trump und Musk sagen sollte. Aus Angst vor Konsequenzen für ihr persönliches, berufliches Leben! Nur um es auf den Punkt zu bringen: Sie trauen sich nicht mehr offen ihre Meinung zu sagen! Oder anders formuliert: Geld, Kunden und Aufträge beschneiden ihre Meinungsfreiheit, ihre demokratischen Grundrechte. Und spielen damit einem aufstrebenden faschistischen System in die Karten! Und ab da wird es zu einem sehr komischen Gefühl im Bauch...

πŸ“‘ Zeit Online

Virtuelles & Digitales
Europäische Big-Tech Alternativen

Wer keine Lust mehr auf Trump und US Tech-Unternehmen hat: Mittlerweile gibt es einige europäische Alternativen. Abgesehen von geopolitischen Wechselmotiven, wir sind doch immer auf der Suche nach neuen Tools. Und die gibt es bestimmt auch in Europa!

πŸ“‘ t3n

πŸ“‘ European Alternatives

Projekte
"Inner Power": Auf den multisensorischen Spuren des Feuers

Die Installation "Inner Power" lädt Besuchende auf eine multisensorische Reise ein. Barfuß über warme Kiesel und organische Bodenstrukturen gehen, sich Schritt für Schritt einer großen Spirale nähern, umgeben von leuchtenden Lavaflüssen. Das Projekt soll die Kraft und Energie des neuen Hyundai Genesis Magma präsentieren und wurde vom koreanischen Künstlerkollektiv OMA konzipiert sowie von iart und kpm3 umgesetzt.

πŸ“‘ iart

Village Parallèle: Nachterlebnis im Freilichtmuseum

Das historische Freilichtmusem Village Québécois d’Antan erweitert sein Angebot mit Village Parallèle, einer nächtlichen Erlebniswelt, die in Zusammenarbeit mit Moment Factory entwickelt wurde. In dieser einzigartigen Abendattraktion wird das historische Dorf durch Lichtinstallationen, Videoprojektionen und spezielle Soundscapes in eine surreale Parallelwelt verwandelt.

Das Projekt ist eine Antwort auf die Herausforderungen vieler Museen. Es soll das bestehende Tagesangebot ergänzen, die traditionelle Identität des Ortes erhalten und gleichzeitig ein völlig neues Erlebnis schaffen.

πŸ“‘ Moment Factory

DIENSTLEISTUNGEN
Frischer Wind für heiße Events: Fächer von "I’m a Fan!"

Heiße Zeiten brauchen coole Lösungen! Mein Tipp für sinnvolles Sommer-Merch: Fächer von „I’m a Fan!“. Die sind nicht nur praktisch, sondern punkten auch mit hochwertigem Design, starkem Branding-Potenzial und der Unterstützung eines kleinen Berliner Start-Ups.

Einen exklusiven Rabatt für Newsletter-LeserInnen gibt's oben drauf!
B2B: 5% Nachlass, ab 150 - 1.000 Stück.
Ein Fächer für Dich privat: 15% im Online-Shop.
Jeweils den Code: "ED-Newsletter" angeben!

Gültig bis 30.06.2025. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Barauszahlung ausgeschlossen.

πŸ“‘ I’m a Fan!

Nachhaltigkeit
Netzwerk Nachhaltiger Eventagenturen

30 Event-Agenturen haben sich zu einer Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen, dem Netzwerk Nachhaltiger Eventagenturen. Nach eineinhalb Jahren Zusammenarbeit haben sie nun ein Manifest für nachhaltiges Handeln in der Eventbranche veröffentlicht. Damit verpflichten sie sich, nachhaltiges Wirtschaften im eigenen Betrieb zum Standard zu machen. Neben einer gemeinschaftlichen Selbstverpflichtung möchten alle Unterzeichnenden bis Ende 2025 konkrete Maßnahmen umsetzen, Kunden aktiv beraten sowie sich regelmäßig austauschen und gemeinsam dazulernen.

πŸ“‘ W&V

GWA Diversity Guide zum Weltfrauentag

In Zeiten eines weltweit drohenden Backlash möchte der GWA die Relevanz von Diversität in Gesellschaft und Wirtschaft betonen - und mit einem Diversity Guide zeigen, wie und warum DEI&B (Diversity, Equality, Inclusion & Belonging) in der Kommunikationsbranche konkret umgesetzt werden kann und muss. In drei Bänden gibt es Impulse, praktische Hilfestellung und konkrete Beispiele aus dem Agenturalltag sowie Links zu weiterführenden Inhalten.

πŸ“‘ GWA

Inspiration
Salventius: Handgezeichnete Skulpturen mit VR und 3D-Druck

Der niederländische Künstler Niels Salventius ist bekannt für seine spontanen, schnörkeligen Linienporträts. Nun nutze er VR und 3D-Druck, um handgezeichnete Skulpturen zu erschaffen. In einem neuen Projekt überträgt er diese Technik auf Stuhl-Designs, die ihre organischen, unperfekten Formen und die Einzigartigkeit seiner Arbeit beibehalten.

πŸ“‘ Salventius

πŸ“‘ Salventius auf Instagram

πŸ“Œ Verstärkung für eure Kommunikation & PR?
Ich unterstütze euch gerne beim Schreiben von Artikeln, Projekttexten, PMs oder Social Media Posts! Lass uns gerne mal sprechen!
πŸ“Œ Erlebnisdesign-Datenbank
Durchsuche +500 Projekte, schau was andere machen und lass dich inspirieren! Jetzt reinschauen: showcased.io
πŸ“Œ Das aktuelle "Experience & Event Design"-Jahrbuch!
EXPERIENCE DESIGN NEWSLETTER
Katharina Stein · Uhlandstraße 87 · 42699 Solingen · Deutschland
E-Mail newsletter@katharinastein.de · UstID DE265199426
Impressum · Datenschutz

Keine E-Mails mehr? πŸ˜₯ Jetzt Abmelden

E-Mail im Browser ansehen